1) Eia, wi wi,
wer schläft heut Nacht bei mir?
Soll's die kleine/der kleine [NAME] sein, muss sie (er) auch recht artig sein.
Eia, wi wi.
2) Nu, nu - nu - nei,
nun koch' dem Kind ein' Brei;
tu auch Butter und Zucker dran, dass mein Kind es essen kann!
Nu, nu - nu - nei.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von einem Wiegen- oder Gutenachtlied, das sanft ein Kind anspricht. Im ersten Teil wird gefragt, wer heute Nacht beim Sprecher schlafen wird, und der Name des Kindes wird eingefügt. Gleichzeitig wird betont, dass das Kind brav sein muss, um dabei sein zu dürfen. Im zweiten Teil schwenkt das Lied zum Thema Essen: Es wird angeregt, für das Kind einen Brei zu kochen. Der Brei soll mit Butter und Zucker verfeinert werden, damit er dem Kind schmeckt. Insgesamt vermittelt das Lied Geborgenheit, Fürsorge und Zuneigung für das Kind. Es schafft eine liebevolle und beruhigende Atmosphäre vor dem Schlafengehen.
Der Liedtext handelt von einem Wiegen- oder Gutenachtlied, das sanft ein Kind anspricht. Im ersten Teil wird gefragt, wer heute Nacht beim Sprecher schlafen wird, und der Name des Kindes wird eingefügt. Gleichzeitig wird betont, dass das Kind brav sein muss, um dabei sein zu dürfen. Im zweiten Teil schwenkt das Lied zum Thema Essen: Es wird angeregt, für das Kind einen Brei zu kochen. Der Brei soll mit Butter und Zucker verfeinert werden, damit er dem Kind schmeckt. Insgesamt vermittelt das Lied Geborgenheit, Fürsorge und Zuneigung für das Kind. Es schafft eine liebevolle und beruhigende Atmosphäre vor dem Schlafengehen.
Liedtext & Noten
Das Lied Wiegenlied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Schöne Lieder für Kinder (1989) |
50 | F | 2/4 | Bestellen |