Wie sind mir meine Stiefel geschwollen (Verkehrte Welt)      

1) Wie sind mir meine Stiefel geschwoll'n!
Ha, ha, ha!!
Wie sind mir meine Stiefel geschwoll'n,
so dass sie nicht in die Füße 'nein woll'n;
Ho, ho, ho, holiti, holiti, holiti, ho.

2) Ich machte den Ofen wohl über das Feuer,
und schlug die Suppen wohl über die Eier.

3) Ich nahm die Stube und kehrte den Bes'n,
die Mäuse haben die Katze gefress'n.

4) Der Bettelmann hat den Hund gebiss'n,
die Lämmer haben ein' Wolf zerriss'n.

5) Es saßen zwei Ochsen im Storchennest,
die haben einander gar lieblich getröst'.

6) Es ritten drei Toren zum Reiter hinaus,
das Wirtshaus schaute zum Fenster hinaus.

7) Es krähen die Hühner, es gackelt der Hahn,
schon fängt das Korn zu dreschen an.

8) Der Hafer hat den Schimmel verzehrt,
drum ist das Lied ganz umgekehrt.

Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext erzählt eine Reihe humorvoller, unsinniger Begebenheiten und verdrehter Situationen. Beispielsweise sind dem Sänger die Stiefel angeschwollen und passen nicht mehr an die Füße, Mäuse fressen die Katze, und ein Bettelmann beißt einen Hund. Es werden weitere absurde Szenen beschrieben, etwa dass Lämmer einen Wolf zerreißen oder zwei Ochsen im Storchennest sitzen und sich trösten. Auch zeigt das Lied Alltagsdinge auf den Kopf, indem etwa der Reiter hinauszieht, aber das Wirtshaus zum Fenster hinausschaut. Am Ende wird gesagt, dass das Lied aus lauter Verdrehungen besteht – der Hafer frisst das Pferd – und deswegen alles ganz umgekehrt sei. Das Lied spielt insgesamt auf lustige Weise mit Widersprüchen und dem Prinzip des Absurden und Verdrehten.

Liedtext & Noten

Das Lied Wie sind mir meine Stiefel geschwollen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Ele mele mink mank 281 G 6/8 Bestellen
Der Liederbär 204 G 3/8 Bestellen