Wer die Gans gestohlen hat, der ist ein Dieb.
Wer sie aber wiedergibt, den hab’ ich lieb.
Da steht der Gänsedieb, wer hat ihn jetzt noch lieb?
Wer sie aber wiedergibt, den hab’ ich lieb.
Da steht der Gänsedieb, wer hat ihn jetzt noch lieb?
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt davon, dass jemand eine Gans gestohlen hat und dadurch als Dieb bezeichnet wird. Die Aussage ist, dass ein Dieb niemandem sympathisch ist. Gleichzeitig wird betont, dass jemand, der das Gestohlene zurückgibt, wieder in gutem Licht dasteht und geliebt wird. Es wird gefragt, wer den Dieb nun noch mag, nachdem sein Fehlverhalten bekannt wurde. Der Text vermittelt eine klare Moral: Stehlen ist falsch, Wiedergutmachung wird jedoch belohnt.
Der Liedtext handelt davon, dass jemand eine Gans gestohlen hat und dadurch als Dieb bezeichnet wird. Die Aussage ist, dass ein Dieb niemandem sympathisch ist. Gleichzeitig wird betont, dass jemand, der das Gestohlene zurückgibt, wieder in gutem Licht dasteht und geliebt wird. Es wird gefragt, wer den Dieb nun noch mag, nachdem sein Fehlverhalten bekannt wurde. Der Text vermittelt eine klare Moral: Stehlen ist falsch, Wiedergutmachung wird jedoch belohnt.
Liedtext & Noten
Das Lied Wer die Gans gestohlen hat ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Mein schönstes Liederbuch (2009) Mit Bildern von Lore Hummel |
74 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
293 | D | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder zum Singen und Spielen (1993) |
22 | C | 2/4 | Bestellen |