1) Wenn fromme Kinder schlafen gehn,
an ihrem Bett zwei Englein stehn,
decken sie zu, decken sie auf,
haben ein liebendes Auge drauf.
2) Wenn aber auf die Kindlein stehn,
die beiden Engel schlafen gehn;
reicht nun nicht mehr der Englein Macht,
der liebe Gott hält selbst die Wacht.
Das Lied zeichnet ein beruhigendes Bild von zwei Engeln, die an den Betten frommer Kinder wachen. Sie decken die Kinder liebevoll zu und behalten sie mit einem freundlichen, wachsamen Blick im Auge. So entsteht ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe, das beim Einschlafen trägt. Im zweiten Teil verschiebt sich der Blick: Wenn etwas gegen die Kinder aufkommt oder eine größere Gefahr droht, scheinen die Engel zur Ruhe zu gehen und ihre Kraft reicht nicht mehr aus. In diesem Moment übernimmt Gott selbst die Wache und sorgt für ihren Schutz. Die Botschaft ist tröstlich: Kinder sind niemals allein, denn göttliche Fürsorge begleitet sie – durch Engel oder direkt durch Gottes Hand.
Liedtext & Noten
Das Lied Wenn fromme Kinder schlafen geh'n ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
155 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
291 | A | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
66 | G | 4/4 | Bestellen |