1) Was wollen wir auf den Abend tun?
Schlafen wolln wir gahn!
Schlafen gahn ist wohl getan,
wir woll’n das Bett in die Stube nein trag’n.
Schlafen wolln wir gahn.
2) Was wolln wir auf den Abend tun?
Singen wolln wir gahn.
Singen gahn ist wohlgetan,
wir wollen die Gitarre schlagen,
singen wolln wir gahn.
3) Was wolln wir auf den Abend tun?
Tanzen wolln wir gahn.
Tanzen gahn ist wohlgetan,
die Musik fängt zu spielen an,
tanzen wolln wir gahn.
4) Was wolln wir auf den Abend tun?
Trinken wolln wir gahn.
Trinken gahn ist wohlgetan,
lasst uns stoßen die Gläser an,
trinken wolln wir gahn.
5) Was wolln wir auf den Abend tun?
Schmusen wolln wir gahn.
Schmusen gahn ist wohlgetan,
ich will ein Küßchen han,
schmusen wolln wir gahn.
Das Lied stellt in jeder Strophe die Frage, was man am Abend tun möchte, und zählt fröhlich verschiedene Möglichkeiten auf. Zuerst geht es ums Schlafengehen, so gemütlich, dass man das Bett am liebsten gleich in die Stube hineintragen würde. Dann wird gemeinsam gesungen, begleitet von der Gitarre. Anschließend lädt die Musik zum Tanzen ein, sobald die ersten Töne erklingen. Es folgt ein fröhliches Anstoßen der Gläser, als Zeichen von Gemeinschaft und guter Laune. Zum Schluss wird gekuschelt und ein Küsschen gewünscht, und jedes Vorhaben wird mit dem wiederkehrenden Refrain bekräftigt, dass es „wohlgetan“ sei.
Liedtext & Noten
Das Lied Was wolln wir auf den Abend tun ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das große Buch der Lieder und Songs (2000) |
182 | D | 6/4 | Bestellen |