1) Unser dicker Kater Paul
ist am Montag meistens faul.
Doch am Dienstag macht der Kater
in der Küche ein Theater -
kippt samt Nase, Schwanz und Bein
in das weiße Mehl hinein,
in das weiße Mehl hinein.
2) Unser dicker Kater Paul
ist am Mittwoch immer faul.
Donnerstag ist ein Getümmel,
mitten drin der Katerlümmel -
Federn fliegen, Krähen schrein.
Kater hinkt auf einem Bein.
Kater hinkt auf einem Bein.
3) Unser dicker Kater Paul
ist am Freitag wieder faul.
Nascht am Sonntag von der Stolle
und kämmt sich die Katertolle.
Balanciert kühn wie ein Clown
vor der Katze auf dem Zaun,
vor der Katze auf dem Zaun.
Das Lied erzählt von dem dicken Kater Paul, der an mehreren Wochentagen herrlich faul ist, besonders am Montag, Mittwoch und Freitag. Am Dienstag sorgt er in der Küche für großes Theater und plumpst mit Nase, Schwanz und Bein mitten ins weiße Mehl. Am Donnerstag geht es turbulent zu: Federn fliegen, Krähen schreien, und am Ende hinkt der Kater auf einem Bein. Am Sonntag nascht er von der Stolle, striegelt seine Katertolle und balanciert mutig wie ein Clown auf dem Zaun vor der Katze. Die Wochentage geben dem Lied eine klare Struktur zwischen Trägheit und Abenteuer. Humorvolle Bilder und wiederkehrende Reime verleihen dem Ganzen einen verspielten, leicht chaotischen Ton.
Liedtext & Noten
Das Lied Unser dicker Kater Paul ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen lauter Quatsch und Nonsens (2021) |
41 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Komm, wir singen über Heiteres und Besinnliches aus der Tierwelt (2020) |
9 | C | 4/4 | Bestellen |