1) Und als die Schneider Jahr'stag hatt'n
Da war’n sie alle froh
Da aßen ihrer neunzig
Ja neun mal neun und neunzig
An einem gebratenen Floh
2) Und als sie nun gegessen hatten,
Da war’n sie voller Mut,
Da tranken ihrer neunzig,
Ja neun mal neun und neunzig
Aus einem Fingerhut
3) Und als sie nun getrunken hatten,
begehrten sie einen Tanz
Da tanzten ihrer neunzig,
Ja neun mal neun und neunzig
Auf einem Kartenblatt
4) Und als sie nun getanzet hatten
Da gingen sie zur Ruh
Da schliefen ihrer neunzig,
Ja neun mal neun und neunzig
Auf einem Halmem Stroh
5) Und als sie nun im Schlafe waren,
Da knispelt eine Maus
Da schlüpften ihrer neunzig,
Ja neun mal neun und neunzig
Zum Schlüsselloch hinaus
Das Lied erzählt von einem fröhlichen Jahrestag der Schneider, an dem sehr viele winzige Schneider zusammen feiern. In übermütiger Übertreibung heißt es, es seien neunzig, ja sogar „neunmal neun und neunzig“, und sie verspeisen gemeinsam einen gebratenen Floh. Danach, voller Mut, trinken sie alle zusammen aus einem Fingerhut. Anschließend packt sie die Tanzlust, und sie wirbeln zu vielen übermütigen Schritten auf einem einzelnen Kartenblatt herum. Müde geworden, legen sie sich zusammen auf einen einzigen Strohhalm schlafen. Als dann eine Maus knistert, erschrecken sie und huschen flink durch das Schlüsselloch hinaus.
Liedtext & Noten
Das Lied Und als die Schneider Jahrestag hatten ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
218 | G | 2/4 | Bestellen |