Tut, tut, tut, die Eisenbahn, wer will mit nach Hamburg fahr'n.
Hamburg ist 'ne schöne Stadt, die so viele Häuser hat.
Tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut.
Hamburg ist 'ne schöne Stadt, die so viele Häuser hat.
Tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut, tut.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Liedtext geht es um eine Eisenbahnfahrt nach Hamburg. Die Eisenbahn wird durch das bekannte Geräusch "tut, tut, tut" dargestellt. Der Text fragt, wer mit nach Hamburg fahren möchte. Hamburg wird dabei als eine schöne Stadt beschrieben. Besonders hervorgehoben werden die vielen Häuser in Hamburg. Das Lied wiederholt mehrfach das Signalgeräusch der Eisenbahn, was die Bewegung und das Abenteuer der Zugfahrt unterstreicht. Zusammengefasst lädt das Lied dazu ein, mit der Eisenbahn nach Hamburg zu fahren und die schöne Stadt zu entdecken.
In dem Liedtext geht es um eine Eisenbahnfahrt nach Hamburg. Die Eisenbahn wird durch das bekannte Geräusch "tut, tut, tut" dargestellt. Der Text fragt, wer mit nach Hamburg fahren möchte. Hamburg wird dabei als eine schöne Stadt beschrieben. Besonders hervorgehoben werden die vielen Häuser in Hamburg. Das Lied wiederholt mehrfach das Signalgeräusch der Eisenbahn, was die Bewegung und das Abenteuer der Zugfahrt unterstreicht. Zusammengefasst lädt das Lied dazu ein, mit der Eisenbahn nach Hamburg zu fahren und die schöne Stadt zu entdecken.
Liedtext & Noten
Das Lied Tut, tut, tut, die Eisenbahn ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Hampelreiter und Glitzerfische (2010) Musikalisches Lernen und Schulung der Sinneswahrnehmung |
56 | D | 4/4 | Bestellen |