1) Tine, tine, Wickelkind,
draußen steht der Rüttelwind,
langer Bart und bös' Gesicht,
Kindlein schlaf' und fürcht' dich nicht!
Mutter sitzt am Bettchen dein,
Mutter lässt ihn nicht herein.
2) Tine, tine, Wickelkind,
weißt du, wie die Englein sind?
Kleidchen, hell wie Sonnenschein.
Holde Knaben, kommt herein!
Steckt die Silberkerzen an,
dass mein Kindchen schlafen kann.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt von einem kleinen Kind, das liebevoll als "Wickelkind" angesprochen wird. Im ersten Vers wird das Kind beruhigt: Draußen tobt der „Rüttelwind” mit langem Bart und bösem Gesicht, aber das Kind soll keine Angst haben, denn die Mutter ist da und beschützt es. Die Mutter sitzt am Bett und lässt den Wind nicht ins Zimmer. Im zweiten Vers wird gefragt, ob das Kind weiß, wie die Engel aussehen. Sie tragen helle Kleider wie Sonnenschein und werden herzlich eingeladen, herein zu kommen. Die Engel zünden silberne Kerzen an, um eine friedliche, geborgene Atmosphäre zu schaffen, damit das Kind gut einschlafen kann. Insgesamt vermittelt das Lied Trost, Geborgenheit und den Schutz durch die Mutter und freundliche Engel.
Das Lied handelt von einem kleinen Kind, das liebevoll als "Wickelkind" angesprochen wird. Im ersten Vers wird das Kind beruhigt: Draußen tobt der „Rüttelwind” mit langem Bart und bösem Gesicht, aber das Kind soll keine Angst haben, denn die Mutter ist da und beschützt es. Die Mutter sitzt am Bett und lässt den Wind nicht ins Zimmer. Im zweiten Vers wird gefragt, ob das Kind weiß, wie die Engel aussehen. Sie tragen helle Kleider wie Sonnenschein und werden herzlich eingeladen, herein zu kommen. Die Engel zünden silberne Kerzen an, um eine friedliche, geborgene Atmosphäre zu schaffen, damit das Kind gut einschlafen kann. Insgesamt vermittelt das Lied Trost, Geborgenheit und den Schutz durch die Mutter und freundliche Engel.
Liedtext & Noten
Das Lied Tine, tine, Wickelkind ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
150 | G | 4/4 | Bestellen |