Tick, tack, Ührchen      

1) Tick, tack, Ührchen
geht an seinem Schnürchen;
Piep, piep, Mäuschen
bleib in deinem Häuschen!
Alle uns're Kinderlein
sind im Bett und schlafen ein.
Tick, tack, Ührchen
geht an seinem Schnürchen;

2) Wau, wau, Hündchen,
beiß nicht unser Kindchen!
Knurr, knurr, Kätzchen,
kratz nicht unser Schätzchen!
Alle uns're Kinderlein
sind im Bett und schlafen ein.
Wau, wau, Hündchen,
beiß nicht unser Kindchen!

3) Hopp, hopp, Pferdchen,
bring dem Kind ein Törtchen!
Tuck, tuck, Täubchen,
hol dem Kind ein Träubchen!
Alle uns're Kinderlein
sind im Bett und schlafen ein.
Hopp, hopp, Pferdchen,
bring dem Kind ein Törtchen!

Das Lied ist ein beruhigendes Gutenachtlied, in dem das tickende Ührchen die Zeit markiert und die Kleinen sanft in den Schlaf begleitet. Es spricht liebevoll verschiedene Tiere an – das Mäuschen soll im Häuschen bleiben, der Hund nicht beißen und das Kätzchen nicht kratzen –, damit Ruhe einkehrt und das Kind geschützt ist. Immer wieder kehrt der Refrain zurück, dass alle Kinderlein schon im Bett liegen und einschlafen, was eine wiegende, sichere Stimmung schafft. Später werden das Pferdchen und das Täubchen gebeten, dem Kind kleine Leckereien zu bringen, was die Fantasie freundlich anregt. Mit Koseformen und Lautmalereien wie „tick, tack“, „piep“, „wau“ und „knurr“ klingt das Lied verspielt und vertraut. Insgesamt entsteht ein warmes Bild von Geborgenheit, in dem alles leiser wird und der Schlaf ganz von selbst kommt.

Liedtext & Noten

Das Lied Tick, tack, Ührchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der WiegenliederSchatz 147 F 2/4 Bestellen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.