1) Tanz, tanz, Quieselchen,
ich schenk dir auch ein Ei.
"Nein", sagt das liebste Quieselchen,
"ich tanz auch nicht für zwei."
2) Tanz, tanz, Quieselchen,
dann schenk ich dir ein Pferd!
"Nein", sagt das kleine Quieselchen,
"das Pferd ist mir nichts wert."
3) Tanz, tanz, Quieselchen,
dann schenk ich dir 'ne Kuh!
"Nein", sagt das kleine Quieselchen,
"lass mich damit in Ruh!"
4) Tanz, tanz, Quieselchen,
dann schenk ich dir ein Haus!
"Nein", sagt das kleine Quieselchen,
"da mach ich mir nichts draus."
5) Tanz, tanz, Quieselchen,
dann schenk ich dir 'nen Mann!
"Ja", sagt das liebste Quieselchen,
"dann tanz ich, was ich kann."
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied wird das Quieselchen wiederholt zum Tanzen aufgefordert und ihm verschiedenste Geschenke angeboten: zuerst ein Ei, dann ein Pferd, eine Kuh und schließlich ein Haus. Das Quieselchen lehnt jedes Angebot höflich, aber bestimmt ab und zeigt daran kein Interesse. Erst als ihm ein Mann versprochen wird, willigt es freudig ein zu tanzen. Die Strophen sind jeweils nach dem gleichen Muster aufgebaut; erst ein Angebot, dann die ablehnende Antwort des Quieselchens. Das Lied spielt auf kindlich-verspielte Weise mit dem Thema, dass sich das Quieselchen nicht bestechen lässt, außer bei der letzten Offerte. Es vermittelt, dass materielle Dinge dem Quieselchen nicht wichtig sind – Zuwendung und Gesellschaft dagegen schon.
In dem Lied wird das Quieselchen wiederholt zum Tanzen aufgefordert und ihm verschiedenste Geschenke angeboten: zuerst ein Ei, dann ein Pferd, eine Kuh und schließlich ein Haus. Das Quieselchen lehnt jedes Angebot höflich, aber bestimmt ab und zeigt daran kein Interesse. Erst als ihm ein Mann versprochen wird, willigt es freudig ein zu tanzen. Die Strophen sind jeweils nach dem gleichen Muster aufgebaut; erst ein Angebot, dann die ablehnende Antwort des Quieselchens. Das Lied spielt auf kindlich-verspielte Weise mit dem Thema, dass sich das Quieselchen nicht bestechen lässt, außer bei der letzten Offerte. Es vermittelt, dass materielle Dinge dem Quieselchen nicht wichtig sind – Zuwendung und Gesellschaft dagegen schon.
Liedtext & Noten
Das Lied Tanz, tanz, Quieselchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
259 | B | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
247 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
176 | G | 2/4 | Bestellen |