1) Da kommen zwei geritten, geritten, geritten,
da kommen zwei geritten, falleri fallera, fallerum.
2) Sie streiten sich um Maxel, um Maxel, um Maxel,
sie streiten sich um Maxel, falleri fallera fallerum.
3) Der Maxel der ist meiner, meiner, meiner,
der Maxel der ist meiner, falleri fallera fallerum.
4) Du kannst den Maxel haben, haben, haben,
du kannst den Maxel haben, falleri fallera fallerum.
5) Ich such' mir einen ander'n, ander'n, ander'
ich such' mir einen ander'n, falleri fallera fallerum.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied kommen zwei Personen zu Pferd an. Sie beginnen sich zu streiten, weil beide die gleiche Person namens Maxel für sich beanspruchen. Eine der beiden behauptet schließlich, dass Maxel ihr gehöre. Die andere gibt nach und sagt, dass die Erste Maxel haben kann. Daraufhin erklärt die Zurückgewiesene, dass sie sich einfach jemand anderen suchen wird. Das Lied handelt also von einem kleinen Streit um eine Person und zeigt, wie eine loses Problem unkompliziert gelöst wird. Die Stimmung bleibt dabei fröhlich und verspielt, unterstützt durch den wiederkehrenden Refrain „falleri fallera fallerum“.
In dem Lied kommen zwei Personen zu Pferd an. Sie beginnen sich zu streiten, weil beide die gleiche Person namens Maxel für sich beanspruchen. Eine der beiden behauptet schließlich, dass Maxel ihr gehöre. Die andere gibt nach und sagt, dass die Erste Maxel haben kann. Daraufhin erklärt die Zurückgewiesene, dass sie sich einfach jemand anderen suchen wird. Das Lied handelt also von einem kleinen Streit um eine Person und zeigt, wie eine loses Problem unkompliziert gelöst wird. Die Stimmung bleibt dabei fröhlich und verspielt, unterstützt durch den wiederkehrenden Refrain „falleri fallera fallerum“.
Liedtext & Noten
Das Lied Streit um Maxel ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Felix Liederbuch (2008) Wir singen gern |
40 | D | 4/4 | Bestellen |