So zu helfen in der Küche      

1) So zu helfen in der Küche,
ei, das tu' ich gar zu gern.
Lasset mich nur fleißig rühren,
dass ich recht gut kochen lern'.

2) Knödel soll man recht schön runden,
Mutti gibt ein Ei hinein,
sollen sie dem Vater munden,
müssen gut gekocht sie sein.

3) Schnitzel soll man tüchtig klopfen,
und sie brauchen auch viel Salz.
Mutti meint, so ist es richtig.
Kommen dann ins heiße Schmalz.

4) Und ich glaub', es ist am besten,
wenn die Mehlspeis' süß und fein;
darum will ich Zucker stoßen,
denn es kommt sehr viel hinein.

5) Wichtig ist das Nudelschneiden,
doch da heißt's: Die Finger weg!
Bin ich eine große Köchin,
schneid' ich Nudeln und auch Speck.

Das Lied erzählt von einem Kind, das mit großer Freude in der Küche hilft und beim Rühren eifrig das Kochen lernen möchte. Gemeinsam mit der Mutter werden runde Knödel geformt, ein Ei kommt dazu, und damit sie dem Vater schmecken, müssen sie gut gekocht sein. Auch Schnitzel werden kräftig geklopft und ordentlich gesalzen, so wie es die Mutter für richtig hält, bevor sie ins heiße Schmalz kommen. Besonders gern mag das Kind süße Mehlspeisen und stößt dafür fleißig Zucker, weil viel davon hineingehört. Beim Nudelschneiden ist Vorsicht geboten und die Finger bleiben besser weg. Voller Vorfreude träumt das Kind davon, später eine große Köchin zu sein, die selbst Nudeln und Speck schneidet.

Liedtext & Noten

Das Lied So zu helfen in der Küche ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Kindergartenjahr 201 F 3/4 Bestellen