1) Setzt an eure Füße,
lasst sehen eure Schuh',
lasst sehen, wie die Alten,
die Männer tun!
2) Die Alten, die Männer,
die nehmen sich in acht,
sie rauchen und schmauchen
den lieben langen Tag.
3) Das Rauchen, das Schmauchen,
das geht den ganzen Tag,
das muss ein reicher Bauer sein,
der sie ernähren mag.
4) Setzt an eure Füße, lasst stehen
eure Schuh', lasst sehen,
wie die Alten, die Weiber tun!
5) Die Alten, die Weiber,
die nehmen sich in acht,
sie klatschen und zanken
den lieben langen Tag.
6) Das Klatschen, das Zanken,
das geht den ganzen Tag,
das muss ein reicher Bauer sein,
der sie ernähren mag.
7) Setzt an eure Füße, lasst sehen
eure Schuh', lasst sehen,
wie die jungen Männer tun!
8) Die jungen Männer,
die nehmen sich in acht,
sie zechen und trinken
den lieben langen Tag.
9) Das Zechen, das Trinken,
das geht den ganzen Tag,
das muss ein reicher Bauer sein,
der sie ernähren mag.
10) Setzt an eure Füße, lasst sehen
eure Schuh', lasst sehen,
wie die jungen Mädchen tun!
II Die jungen Mädchen,
die nehmen sich in acht,
sie lockendreh'n, sie lockendreh'n
den lieben langen Tag.
12) Das Lockendreh'n,
das Lockendreh'n,
das geht den ganzen Tag,
das muss ein reicher Bauer sein,
der sie ernähren mag.
13) Setzt an eure Füße, lasst sehen
eure Schuh', lasst sehen,
wie die Kleinen, die Kinder tun!
14) Die Kleinen, die Kinder,
die nehmen sich in acht,
sie hüpfen, sie springen
den lieben langen Tag.
15) Das Hüpfen, das Springen,
das geht den ganzen Tag,
das muss ein reicher Bauer sein,
der sie ernähren mag.
Das Lied beschreibt in mehreren Strophen, wie verschiedene Gruppen innerhalb einer Dorfgemeinde ihre Tage verbringen: die alten Männer, die alten Frauen, die jungen Männer, die jungen Mädchen und die Kinder. Jede Gruppe wird einzeln angesprochen: Zuerst sollen sie ihre Schuhe zeigen, dann folgt eine Beschreibung, wie sie sich den ganzen Tag über verhalten. Die alten Männer rauchen und schmauchen, die alten Frauen klatschen und zanken, die jungen Männer zechen und trinken, die jungen Mädchen drehen ihre Locken, und die Kinder hüpfen und springen. Allen Gruppen ist gemeinsam, dass sie „den lieben langen Tag“ mit einer typischen Beschäftigung verbringen. Am Ende jeder Strophe steht augenzwinkernd, dass es einen reichen Bauern geben muss, der sie alle ernähren kann, da sie offenbar nicht arbeiten. So macht das Lied auf humorvolle Weise auf typische Verhaltensweisen und Geschlechterrollen aufmerksam. Es hat einen repetitiven, leicht spöttischen Charakter und eignet sich gut als Mitmachlied.
Liedtext & Noten
Das Lied Setzt an eure Füße ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
106 | D | 2/4 | Bestellen |