1) Schwarzbraun ist die Haselnuss,
schwarzbraun bin auch ich, ja ich,
schwarzbraun muss mein Mädel sein
gerade so wie ich.
Ref.: Holdrio, duwiduwidi, holdria.
Holdria duwiduwidi.
Holdrio, duwiduwidi, holdria.
Holdria duwiduwidi.
2) Schätzerl hat mir’n Busserl geb’n,
hat mich schwer gekränkt, ja schwer gekränkt,
hab’ ich ihr’s gleich wiedergegeb’n,
ich nehm’ ja nichts geschenkt!
3) Schätzerl hat kein Heiratsgut,
Schätzerl hat kein Geld, kein Geld,
doch ich geb es nicht heraus,
für alles in der Welt.
4) Schwarzbraun ist die Haselnuss,
schwarzbraun bin auch ich, ja ich,
wer mein Schätzerl werden will,
der muss so sein wie ich.
In dem Lied vergleicht der Sänger sich mit der dunkelbraunen Haselnuss und sagt augenzwinkernd, dass auch sein Mädel so sein soll wie er. Zwischendurch lädt ein fröhlicher Refrain mit „Holdrio, duwiduwidi“ zum Mitsingen ein. Er erzählt, dass sein Schätzchen ihm ein Küsschen gegeben hat, er sich scherzhaft „gekränkt“ stellt und den Kuss gleich zurückgibt, weil er nichts geschenkt nimmt. Dabei bleibt der Ton verspielt und liebevoll. Auch wenn sein Schätzchen kein Geld und kein Heiratsgut hat, steht er zu ihr und würde sie für nichts in der Welt hergeben. Am Ende bekräftigt er noch einmal, dass, wer sein Schätzchen sein will, so sein soll wie er – ganz im schwungvollen Takt des Liedes.
Liedtext & Noten
Das Lied Schwarzbraun ist die Haselnuß ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Songs & Lieder (2004) Für zu Hause und unterwegs |
104 | C | 4/4 | Bestellen |