Schwabbera wapp di tappera tack kling klong tippe tong
schuschu hu schwabba du schnideldidel dumbum kaka du
zippedi dapp di klappera klapp tingel tangel schnicke schnack!
schuschu hu schwabba du schnideldidel dumbum kaka du
zippedi dapp di klappera klapp tingel tangel schnicke schnack!
Lied-Zusammenfassung:
In diesem Liedtext dominieren lautmalerische und spielerische Fantasiewörter. Der Text besteht hauptsächlich aus Reimwörtern und rhythmisch aneinandergereihten Silben. Es geht weniger um eine konkrete Handlung, sondern vielmehr um das Vergnügen am reimenden und klingenden Spiel mit Sprache. Wörter wie „Schwabbera“, „schuschu“ und „zippedi dapp“ erzeugen einen spaßigen, fast schon albernen Klangteppich. Der Text lebt von seiner musikalischen und humorvollen Atmosphäre. Die Einfälle erinnern an Kinderspiele oder Nonsensreime. Insgesamt steht nicht die Aussage, sondern der kreative Umgang mit Klängen und Lauten im Vordergrund.
In diesem Liedtext dominieren lautmalerische und spielerische Fantasiewörter. Der Text besteht hauptsächlich aus Reimwörtern und rhythmisch aneinandergereihten Silben. Es geht weniger um eine konkrete Handlung, sondern vielmehr um das Vergnügen am reimenden und klingenden Spiel mit Sprache. Wörter wie „Schwabbera“, „schuschu“ und „zippedi dapp“ erzeugen einen spaßigen, fast schon albernen Klangteppich. Der Text lebt von seiner musikalischen und humorvollen Atmosphäre. Die Einfälle erinnern an Kinderspiele oder Nonsensreime. Insgesamt steht nicht die Aussage, sondern der kreative Umgang mit Klängen und Lauten im Vordergrund.
Liedtext & Noten
Das Lied Schnickeschnack ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
13 x 3 und du bist dabei (2002) 39 Kinderlieder für alle Tage und besondere Gelegenheiten |
33 | D | 4/4 | Bestellen |