Schlupft alle durch, schlupft alle durch,
schlupft durch die goldne Brücke.
Sie ist entzwei, sie ist entzwei,
man muss sie wieder flicke.
Mit was denn? Mit was denn?
Mit Einerlei, Mit Zweierlei,
Der letzte muss bezahlen.
schlupft durch die goldne Brücke.
Sie ist entzwei, sie ist entzwei,
man muss sie wieder flicke.
Mit was denn? Mit was denn?
Mit Einerlei, Mit Zweierlei,
Der letzte muss bezahlen.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt davon, dass alle nacheinander durch eine „goldene Brücke“ schlüpfen sollen. Diese Brücke geht jedoch entzwei (also kaputt) und muss wieder repariert werden. Die Frage wird gestellt, womit die Brücke repariert werden kann, mit der Antwort: „Mit Einerlei, mit Zweierlei.“ Schließlich heißt es, dass der Letzte, der hindurchgeht, bezahlen muss. Das Lied beschreibt also ein Spiel, bei dem eine imaginäre Brücke überquert wird und am Ende eine Person eine Aufgabe erfüllen muss. Es handelt sich um ein traditionelles Kinderlied oder Bewegungsspiel. Thema ist das gemeinsame Spielen und ein spaßiges Hindernis.
Das Lied handelt davon, dass alle nacheinander durch eine „goldene Brücke“ schlüpfen sollen. Diese Brücke geht jedoch entzwei (also kaputt) und muss wieder repariert werden. Die Frage wird gestellt, womit die Brücke repariert werden kann, mit der Antwort: „Mit Einerlei, mit Zweierlei.“ Schließlich heißt es, dass der Letzte, der hindurchgeht, bezahlen muss. Das Lied beschreibt also ein Spiel, bei dem eine imaginäre Brücke überquert wird und am Ende eine Person eine Aufgabe erfüllen muss. Es handelt sich um ein traditionelles Kinderlied oder Bewegungsspiel. Thema ist das gemeinsame Spielen und ein spaßiges Hindernis.
Liedtext & Noten
Das Lied Schlupft alle durch ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
62 | D | 2/4 | Bestellen |