1) Schlaf du liebe Kleine!
Jetzo schlägt es neune;
dieses ist die Schlummerzeit
für die Kleinen weit und breit.
Eia-poleia.
2) Alle Leute sagen,
holt mei'm Kind den Wagen,
fahrt es in den Wald hinein,
wo die schönen Vögel sein.
Eia-popeia!
Das Lied wiegt ein kleines Kind sanft in den Schlaf und spricht es liebevoll direkt an. Es ist bereits neun Uhr, also genau die Zeit zum Schlummern für alle Kleinen. Der wiederkehrende Refrain schafft ein beruhigendes Wiegen und trägt die Stimmung der Geborgenheit. Im zweiten Teil heißt es, man solle den Wagen holen und das Kind in den Wald fahren. Dort warten schöne Vögel, die als freundliche und friedliche Bilder die Fantasie nähren. So entsteht eine warme, träumerische Szene, die das Einschlafen leicht und tröstlich macht.
Liedtext & Noten
Das Lied Schlaf, du liebe Kleine ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
252 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Hänschen klein (1967) Kinderlieder und Spiele |
37 | F | 2/4 | Bestellen |