O wie gut, dass du weißt, wer du bist und wie du heißt.
Sag mir nochmal deinen Namen, denn er kling so schön.
Ich bin [NAME]. Das ist [NAME].
Sag mir nochmal deinen Namen, denn er kling so schön.
Ich bin [NAME]. Das ist [NAME].
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext thematisiert die Bedeutung der eigenen Identität und des Namens. Es wird betont, wie gut es ist, zu wissen, wer man ist und wie man heißt. Der Name einer anderen Person wird als etwas Schönes dargestellt, das man gerne hört. Es wird um eine Wiederholung des Namens gebeten, weil er so angenehm klingt. Anschließend stellen die Sprecher*innen sich gegenseitig mit ihrem Namen vor („Ich bin [NAME]. Das ist [NAME].“). Das Lied legt Wert auf die Wertschätzung und Anerkennung von Namen und Identität im Miteinander.
Der Liedtext thematisiert die Bedeutung der eigenen Identität und des Namens. Es wird betont, wie gut es ist, zu wissen, wer man ist und wie man heißt. Der Name einer anderen Person wird als etwas Schönes dargestellt, das man gerne hört. Es wird um eine Wiederholung des Namens gebeten, weil er so angenehm klingt. Anschließend stellen die Sprecher*innen sich gegenseitig mit ihrem Namen vor („Ich bin [NAME]. Das ist [NAME].“). Das Lied legt Wert auf die Wertschätzung und Anerkennung von Namen und Identität im Miteinander.
Liedtext & Noten
Das Lied O wie gut, dass du weißt ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Alle Lieder sind schon da (2016) |
123 | G | 4/4 | Bestellen |