Nein, nein, nein aber nein      

1) Nein, nein, nein aber nein!
Alleweil kann man net,
wenn man will, darf man net.
Nein, nein, nein aber nein!
Alleweil kann man net,
lustig sein.

2) Ja , ja, ja aber ja!
Wenn die Leut grantig sein,
schiebt man 's in Ofen 'nein.
Ja , ja, ja aber ja,
schiebt man 's in Ofen 'nein
und heizt ein!

3) Ja, nein, heut jo, morgn nein,
das is a Wänkelmuat,
der is zu gar nix guat.,
ja, nein, heut jä, morgn nein,
na, so a Wänkelmuat
därf net sein.

Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt davon, dass man im Leben nicht immer so handeln oder fühlen kann, wie man möchte; manchmal darf oder kann man einfach nicht fröhlich sein. Es beschreibt auch, wie man mit schlechter Laune anderer umgehen sollte: Diese soll man sinnbildlich „in den Ofen schieben“ und einfach einheizen, also sich davon nicht die Stimmung verderben lassen. Weiter wird ein schwankendes Verhalten zwischen Ja und Nein („Wänkelmuat“) kritisiert – solches Hin und Her bringt nichts und sollte vermieden werden. Insgesamt ruft das Lied also dazu auf, die eigene positive Haltung zu bewahren, schlechte Stimmung loszulassen und nicht unentschlossen durchs Leben zu gehen. Es vermittelt mit einem Augenzwinkern, dass jeder mal nicht fröhlich sein kann, doch positives Denken hilft weiter.

Liedtext & Noten

Das Lied Nein, nein, nein aber nein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Sim-Sala-Sing 305 C 3/8 Bestellen
Simsalabim Bamba Saladu Saladim 24 B 3/8 Bestellen