Vorschau: Mückchen, Dünnebein,
lass das Stechen sein,
Stechen tut ja weh!
Mückchen, weißt du was:
Beiß doch in das grüne Gras,
beiß doch...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied spricht jemand das Mückchen mit dünnen Beinchen an und bittet es, nicht zu stechen, weil das weh tut. Stattdessen schlägt die Stimme dem Mückchen vor, ins grüne Gras oder in Klee zu beißen. Das Lied ist freundlich und humorvoll formuliert. Es zeigt auf spielerische Weise den Wunsch, vom Mückenstich verschont zu bleiben. Dabei wird dem Tier eine harmlose Alternative angeboten. Insgesamt drückt der Text auf kindliche und witzige Art den Ärger über Mückenstiche aus.
In dem Lied spricht jemand das Mückchen mit dünnen Beinchen an und bittet es, nicht zu stechen, weil das weh tut. Stattdessen schlägt die Stimme dem Mückchen vor, ins grüne Gras oder in Klee zu beißen. Das Lied ist freundlich und humorvoll formuliert. Es zeigt auf spielerische Weise den Wunsch, vom Mückenstich verschont zu bleiben. Dabei wird dem Tier eine harmlose Alternative angeboten. Insgesamt drückt der Text auf kindliche und witzige Art den Ärger über Mückenstiche aus.
Liedtext & Noten
Das Lied Mückebold ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Musizierliederbuch (1996) Bekannte und neue Lieder mit leichten Sätzen für viele Instrumente |
41 | C | 2/4 | Bestellen |