Morgens, wenn der Hahn kräht (Kanon)      

1) Morgens, wenn der Hahn kräht:
"Kikerikiki!", "kikerikiki!"

2) Mittags, wenn das Schaf blökt:
"Bö bö bö bö!" "Bö bö bö bö!"

3) Meckern auch die Ziegen:
"Mä mä mä mä!" "Mä mä mä mä!"

4) Abends, wenn der Frosch quakt:
"Quaak quaak quaak quaak!" "Quaak quaak quaak quaak!"

5) Heulen auch die Uhus:
"Uhuhuhu, uhuhuhu!":"uhuhuhu!"

Das Lied nimmt Kinder an die Hand und führt sie einmal durch den Tag mit typischen Tierlauten. Am Morgen weckt der Hahn alle mit seinem fröhlichen Kikeriki. Zur Mittagszeit blöken die Schafe laut, und die Ziegen meckern munter dazu. Gegen Abend übernimmt der Frosch am Teich das Konzert und quakt ausdauernd. Wenn es dunkel wird, stimmen die Uhus ihr „Uhu“ an und beschließen den Tag. Mit Wiederholungen und Lautmalereien lädt das Lied zum Mitsprechen ein und macht spielerisch Tiere und Tagesrhythmen hörbar.