Vorschau: Jetzt schlafen wir eine kleine Stund. Die Augen zu und zu den Mund, dann kommt eine winzige Eisenbahn, die Traumeisenbahn aus ihrem...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt das Einschlafen als kleine Pause oder Stunde der Ruhe. Die Kinder oder Zuhörenden werden aufgefordert, die Augen und den Mund zu schließen. Sobald sie das tun, kommt eine winzige, geheime Eisenbahn – die „Traumeisenbahn“ – aus ihrem Versteck. Diese Traumeisenbahn symbolisiert das Eintreten in die Welt der Träume. Wer aber die Augen nicht schließt, verpasst diese Gelegenheit, denn dann fährt die „Traumreisenbahn“ wieder weg. So wird sanft zum Einschlafen eingeladen, damit man schöne Träume erleben kann.
Der Liedtext beschreibt das Einschlafen als kleine Pause oder Stunde der Ruhe. Die Kinder oder Zuhörenden werden aufgefordert, die Augen und den Mund zu schließen. Sobald sie das tun, kommt eine winzige, geheime Eisenbahn – die „Traumeisenbahn“ – aus ihrem Versteck. Diese Traumeisenbahn symbolisiert das Eintreten in die Welt der Träume. Wer aber die Augen nicht schließt, verpasst diese Gelegenheit, denn dann fährt die „Traumreisenbahn“ wieder weg. So wird sanft zum Einschlafen eingeladen, damit man schöne Träume erleben kann.
Liedtext & Noten
Das Lied Mittagsschläfchen-Schlaflied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Neue Kinderlieder (1991) Vertonte Gedichte bekannter Autoren |
27 | G | 4/4 | Bestellen |