Meunier, tu dors, ton moulin va trop vite.
Meunier, tu dors, ton moulin va trop fort.
Ton moulin, ton moulin va trop vite,
ton moulin, ton moulin va trop fort.
Meunier, tu dors, ton moulin va trop fort.
Ton moulin, ton moulin va trop vite,
ton moulin, ton moulin va trop fort.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von einem Müller, der schläft, während seine Mühle zu schnell und zu stark arbeitet. Es wird der Müller mehrfach angesprochen und darauf hingewiesen, dass sein Mühlrad sich zu schnell dreht. Dadurch wird ausgedrückt, dass der Müller eigentlich aufpassen sollte, anstatt zu schlafen. Das wiederholte Motiv mit dem schnellen und starken Mahlen betont, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Insgesamt ruft das Lied dazu auf, aufmerksam zu sein und Verantwortung für die eigenen Aufgaben zu übernehmen.
Der Liedtext handelt von einem Müller, der schläft, während seine Mühle zu schnell und zu stark arbeitet. Es wird der Müller mehrfach angesprochen und darauf hingewiesen, dass sein Mühlrad sich zu schnell dreht. Dadurch wird ausgedrückt, dass der Müller eigentlich aufpassen sollte, anstatt zu schlafen. Das wiederholte Motiv mit dem schnellen und starken Mahlen betont, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Insgesamt ruft das Lied dazu auf, aufmerksam zu sein und Verantwortung für die eigenen Aufgaben zu übernehmen.
Liedtext & Noten
Das Lied Meunier, tu dors ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lieder im Jahreskreis (2011) 111 Lieder für die Kindergartenzeit |
95 | G | 3/4 | Bestellen |