Meins ist deins, deins ist meins.
Meins ist deins, deins ist meins.
Deins ist meins, meins ist deins.
Haben wir mal beide keins, dann malen wir uns eins.
Meins ist deins, deins ist meins.
Deins ist meins, meins ist deins.
Haben wir mal beide keins, dann malen wir uns eins.
Das Lied vermittelt auf verspielte Weise die Freude am Teilen: Was meins ist, darf auch deins sein und umgekehrt. Mit seinem einfachen, wiederholten Refrain fühlt es sich an wie ein freundliches Echo, das Nähe und Verbundenheit schafft. Es betont Gleichberechtigung und Vertrauen, weil Besitz hier nichts Trennendes, sondern etwas Verbindendes ist. Statt zu streiten, wenn etwas fehlt, wenden sich die Kinder einer kreativen Lösung zu. Haben beide nichts, malen sie sich einfach etwas, das sie gemeinsam nutzen können. So feiert das Lied Fantasie, Freundschaft und die Idee, dass Miteinander wichtiger ist als Haben.
Liedtext & Noten
Das Lied Meins ist deins ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
100 flinke Hasen (2010) Lieder zum Hoppeln und Hibbeln, Summen und Singen für alle Tanzbären |
43 | D | 4/4 | Bestellen |