1) Hurtig in dein Bettchen,
liebes Henriettchen.
Hu! es frieret, Flocken schnein,
höre, wie die Gänschen schrein;
Mütterchen hat Gänse:
Ref.: Fünf graue, sechs blaue;
sind das nicht Gänse!
sind das nicht Gänse!
2) Weh den armen Tieren!
Wie sie mögen frieren!
Barfuß werden sie im Schnee,
schreien kläglich: "Weh! o weh!"
Ach, die armen Gänse!
3) Ob die Gänschen frieren?
Warm bedeckt, spazieren
aus dem Stall sie ja mit Fleiß
und beschnattern Schnee und Eis.
Deiner Mutter Gänse:
4) Von den lieben Gänschen
haben Fritz und Hänschen,
der Papa und die Mama
ihre Federdecken ja:
O die lieben Gänse:
5) Auch mein Henriettchen
ruht im Pflaumenbettchen
sonder Sorg' und sonder Harm,
trotz dem Winter, weich und warm,
denn sie hat ja Gänse:
6) Wenn der Lenz erscheinet,
und sie nicht so weinet,
soll sie auf den Anger gehn,
hundert junge Gänschen sehn;
Mütterchen hat Gänse:
7) Wie viel weiche Bettchen
stopft für Henriettchen
Mütterchen dann nach und nach
für den künft'gen Hochzeittag!
Mütterchen hat Gänse:
8) Betten sind jetzt teuer,
locken manchen Freier:
Ist das Kind erwachsen fein,
kann es nach Belieben frein;
Mütterchen hat Gänse!
9) Auf dem Hochzeittische
stehn die schönsten Fische,
Gänsebraten - hinterdrein
Kuchen, Obst, Bisquit und Wein.
Mütterchen hat Gänse:
10) Dann hüpft Henriette
Husch - ins Hochzeitbette:
O wie ruht sichs hier so fein!
Kind! der Schlummer winkt: Schlaf ein!
Mütterchen hat Gänse:
Der Liedtext erzählt davon, wie das kleine Henriettchen ins Bett gebracht wird, während es draußen winterlich kalt ist und die Gänse frieren. Die Mutter besitzt viele Gänse, deren Federn für warme Bettdecken sorgen, sodass Henriette es auch im Winter weich und warm hat. Die Gänse werden beschrieben: trotz der Kälte halten sie durch und tragen dazu bei, dass die Familie warme Decken hat. Es wird darauf hingewiesen, dass auch andere Familienmitglieder wie Fritz, Hänschen, Papa und Mama von den Gänsefedern profitieren. Später wird versprochen, dass Henriettchen im Frühling viele junge Gänschen sehen darf, und dass ihr die Mutter für den künftigen Hochzeitstag viele weiche Bettdecken macht. Das Lied endet mit dem Bild vom Hochzeitstag, an dem Henriette in ein weiches Bett schlüpft und zum Schlafen aufgefordert wird — alles dank der guten Gänse von Mütterchen.
Liedtext & Noten
Das Lied Meine Mutter hat Gänse ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der WiegenliederSchatz (2004) |
89 | G | 2/2 | Bestellen |