1) Meine Hände sind verschwunden, ich habe keine Hände mehr.
Hei, da sind meine Hände wieder, sie fehlten mir so sehr.
Hei, da sind meine Hände wieder, sie fehlten mir so sehr.
2) Meine Ohren sind verschwunden, ich habe keine Ohren mehr.
Hei, da sind meine Ohren wieder, sie fehlten mir so sehr.
3) Meine Augen sind verschwunden, ich habe keine Augen mehr.
Hei, da sind meine Augen wieder, sie fehlten mir so sehr.
4) Meine Nase ist verschwunden, ich habe keine Nase mehr.
Hei, da ist meine Nase wieder, sie fehlte mir so sehr.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied geht es darum, dass verschiedene Körperteile (erst die Hände, dann die Ohren, die Augen und die Nase) „verschwinden“. Die singende Person stellt fest, dass sie das jeweilige Körperteil nicht mehr hat. Im nächsten Moment taucht das Körperteil jedoch wieder auf. Die Person freut sich sehr darüber, dass es wieder da ist. Jeder Teil des Körpers wird einzeln thematisiert. Das Lied betont, wie wichtig die einzelnen Körperteile sind und wie sehr sie einem fehlen würden, wenn sie nicht mehr da wären. Der konstante Wechsel zwischen Verlust und Wiederfinden wird mit kindlicher Freude besungen.
In dem Lied geht es darum, dass verschiedene Körperteile (erst die Hände, dann die Ohren, die Augen und die Nase) „verschwinden“. Die singende Person stellt fest, dass sie das jeweilige Körperteil nicht mehr hat. Im nächsten Moment taucht das Körperteil jedoch wieder auf. Die Person freut sich sehr darüber, dass es wieder da ist. Jeder Teil des Körpers wird einzeln thematisiert. Das Lied betont, wie wichtig die einzelnen Körperteile sind und wie sehr sie einem fehlen würden, wenn sie nicht mehr da wären. Der konstante Wechsel zwischen Verlust und Wiederfinden wird mit kindlicher Freude besungen.
Liedtext & Noten
Das Lied Meine Hände sind verschwunden ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Wozu sind die Hände da? (2021) Fingerspiellieder und -gedichte |
10 | C | 4/4 | Bestellen |