1) Große Menschen sind sehr groß,
kleine eben kleiner, und der Kleinste,
den ich kenn, ist mein Bruder Heiner.
2) Hat er frische Windeln an,
riecht er noch ganz prima,
sind sie nachher proppevoll,
gibt's ein schlechtes Klima.
3) Wenn er einmal traurig ist,
bring' ich ihn zum Lachen,
mach' ganz einfach bbblllll
und noch andre Sachen.
Lied-Zusammenfassung:
Im Liedtext wird beschrieben, dass es große und kleine Menschen gibt, wobei der Bruder Heiner der kleinste Mensch ist, den der Erzähler kennt. Es wird über Heiners Windeln gesprochen: Mit frischen Windeln riecht er gut, doch wenn sie voll sind, ist die Stimmung schlecht. Wenn Heiner traurig ist, versucht der Erzähler, ihn aufzumuntern und zum Lachen zu bringen. Dafür macht er zum Beispiel lustige Geräusche wie „bbblllll“ und andere Dinge. Das Lied thematisiert liebevoll den Umgang mit kleinen Geschwistern und alltägliche Situationen mit einem Baby. Der Text betont außerdem die Fürsorge und Zuneigung des älteren Geschwisters.
Im Liedtext wird beschrieben, dass es große und kleine Menschen gibt, wobei der Bruder Heiner der kleinste Mensch ist, den der Erzähler kennt. Es wird über Heiners Windeln gesprochen: Mit frischen Windeln riecht er gut, doch wenn sie voll sind, ist die Stimmung schlecht. Wenn Heiner traurig ist, versucht der Erzähler, ihn aufzumuntern und zum Lachen zu bringen. Dafür macht er zum Beispiel lustige Geräusche wie „bbblllll“ und andere Dinge. Das Lied thematisiert liebevoll den Umgang mit kleinen Geschwistern und alltägliche Situationen mit einem Baby. Der Text betont außerdem die Fürsorge und Zuneigung des älteren Geschwisters.
Liedtext & Noten
Das Lied Mein Bruder Heiner ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderliederhits (2005) 50 Lieder zum Singen und Spielen mit Keyboard, Klavier, Gitarre oder Akkordeon |
50 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Astrid Apfelkuchen (1996) |
10 | C | 4/4 | Bestellen |