Mauskätzchen Mausekätzchen      

1) Mausekätzchen, wo bleibst du?
Mausekätzchen was treibst du?
In unserem Häuschen
sind schrecklich viel Mäuschen.
Sie pfeifen und rappeln,
und trippeln und trappeln
in Kisten und Schränken,
auf Tischen und Bänken;
sie stehlen und naschen,
und will man sie haschen:
wupp! sind sie fort!

2) Du rufst mich, da bin ich!
Sei still, nun beginn' ich
ein Tänzchen mit allen,
das soll dir gefallen.
Erst sitz' ich, dann schleich' ich,
dann nah' ich, dann weich' ich,
dann leg' ich mich nieder,
dann heb' ich mich wieder.
Kaum schwing' ich mein Schwänzchen
und schnurre zum Tänzchen,
wupp! sind sie da!

3) Sie tanzen im Kreise
auf närrische Weise.
Hopp heißa! so munter
hinauf und herunter,
dann fass' ich beim Ohr sie,
dann werf' ich empor sie;
und fallen sie nieder,
dann fang' ich sie wieder
und will dann die Maus doch
nun endlich ins Mausloch,
wupp! beiß' ich sie tot!

Im Lied wird ein Mausekätzchen gerufen, weil im Häuschen überall Mäuse lärmen, naschen und sofort verschwinden, wenn man sie fangen will. Die Katze antwortet prompt und verspricht, mit einem kleinen Tanz zu beginnen, der Freude machen soll. Sie schleicht, nähert sich, weicht zurück, legt sich nieder, richtet sich wieder auf und schnurrt – und schon, wupp, sind die Mäuse da. Dann tanzen alle im Kreis, hopsen rauf und runter, während die Katze mit ihnen spielt und sie neckisch jagt. Sie packt eine Maus am Ohr, wirft sie in die Luft und fängt sie wieder. Als die Maus schließlich ins Loch entkommen will, schnappt die Katze zu und beißt sie tot.

Liedtext & Noten

Das Lied Mauskätzchen Mausekätzchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der Liederbär 126 G 2/4 Bestellen