Ref.: Es war einmal, es war einmal, so fangen alle Märchen an.
Ich will hören, ob ihr wisst, was das für ein Märchen ist?
Ich will hören, ob ihr wisst, was das für ein Märchen ist?
1) Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste in dem Land?
2) Wer sitzt in dem Kämmerlein, spinnt das Stroh zu Gold so fein?
3) Dornenhecke, riesengroß, wächst herum ums alte Schloss.
4) Bäumchen, Bäumchen, rüttle dich, wirf Gold und Silber über mich!
5) Wartet nur, ich hab euch gleich! Sieben Stück auf einen Streich!
6) Poch-poch-poch, macht auf die Tür, euer Mütterlein ist hier!
7) Knusper-knusper-knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von bekannten Märchenanfängen und -zitaten. Im Refrain wird darauf hingewiesen, dass alle Märchen mit "Es war einmal" beginnen, und es wird gefragt, ob die Zuhörer die jeweiligen Märchen erkennen. Jede Strophe greift ein berühmtes Motiv eines bestimmten Märchens auf: der Spiegel aus "Schneewittchen", das Stroh zu Gold aus "Rumpelstilzchen", die Dornenhecke aus "Dornröschen", das schüttelnde Bäumchen aus "Aschenputtel", der Spruch "Sieben auf einen Streich" von "Das tapfere Schneiderlein", das Klopfen der Ziege aus "Der Wolf und die sieben Geißlein" und das Knusperhäuschen aus "Hänsel und Gretel". Das Lied lädt die Zuhörenden dazu ein, anhand der Hinweise die Märchen zu erraten. Es vermittelt spielerisch Wissen über klassische Märchen und ihre berühmtesten Szenen oder Sätze. Durch die Aufzählung verschiedener Märchenfiguren und Motive entsteht ein buntes Bild der Märchenwelt.
Der Liedtext handelt von bekannten Märchenanfängen und -zitaten. Im Refrain wird darauf hingewiesen, dass alle Märchen mit "Es war einmal" beginnen, und es wird gefragt, ob die Zuhörer die jeweiligen Märchen erkennen. Jede Strophe greift ein berühmtes Motiv eines bestimmten Märchens auf: der Spiegel aus "Schneewittchen", das Stroh zu Gold aus "Rumpelstilzchen", die Dornenhecke aus "Dornröschen", das schüttelnde Bäumchen aus "Aschenputtel", der Spruch "Sieben auf einen Streich" von "Das tapfere Schneiderlein", das Klopfen der Ziege aus "Der Wolf und die sieben Geißlein" und das Knusperhäuschen aus "Hänsel und Gretel". Das Lied lädt die Zuhörenden dazu ein, anhand der Hinweise die Märchen zu erraten. Es vermittelt spielerisch Wissen über klassische Märchen und ihre berühmtesten Szenen oder Sätze. Durch die Aufzählung verschiedener Märchenfiguren und Motive entsteht ein buntes Bild der Märchenwelt.
Liedtext & Noten
Das Lied Märchenraten ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Mein Liederbuch (2014) Liederbuch für die Grundschule |
166 | D | 2/4 | Bestellen |