Lingling, geht das Telefon

Vorschau: 1) Lingling! Geht das Telefon. Hahahallo? Wer iss'n da? Reiner! Reiner? Welcher Reiner? Reiner Bienenhonig - hmmm - der...

Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied erzählt von einem ständig klingelnden Telefon, das mit dem fröhlichen Ruf „Hahahallo?“ immer wieder aufgenommen wird. Bei jedem Anruf meldet sich jemand mit einem Alltagsnamen, der sofort in ein Wortspiel verwandelt wird: Aus Reiner wird „reiner Bienenhonig“, aus Eva ein freches „Eh, fahr mal deinen Roller weg!“, und Dennis wird zum albernen „Dennis schielen“. Mit Edith klingt es im Berlinerisch: „Dit lass ick mir nicht jefalln“, und der Erzähler wundert sich, ob all die fremden Leute sich in der Nummer geirrt haben. Am Ende setzt Achim die Reihe fort mit „Ach, im Fernsehen kommt heut nischt“, was den Spaß an Klang und Bedeutung abrundet. Die immer gleiche Struktur aus Klingeln, Nachfragen und verdrehten Antworten macht das Lied eingängig und lädt Kinder zum Mitsprechen ein. Insgesamt ist es ein spielerisches Telefon-Lied voller Reime, Dialekt und Namenswitzen, das für Lacher und Mitmachspaß sorgt.

Liedtext & Noten

Das Lied Lingling, geht das Telefon ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Mein Liederbuch 30 B 4/4 Bestellen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.