Kommt ein Dieb und will dich fassen
und so musst du fort von hier,
willst mich einfach stehen lassen,
eine Andre such ich mir.
Lauf Dieb, tra-la-la,
lauf Dieb, tra-la-la,
lauf Dieb, tra-la-la,
lauf, Dieb, lauf!
und so musst du fort von hier,
willst mich einfach stehen lassen,
eine Andre such ich mir.
Lauf Dieb, tra-la-la,
lauf Dieb, tra-la-la,
lauf Dieb, tra-la-la,
lauf, Dieb, lauf!
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt von einer Beziehung, in der eine Person von jemand anderem verlassen wird, weil ein „Dieb“ sie fortbringt. Die zurückgelassene Person fühlt sich betrogen oder im Stich gelassen. Anstatt traurig zu sein, nimmt sie es jedoch gelassen und beschließt, sich eine neue Partnerin zu suchen. Die wiederholte Aufforderung „Lauf, Dieb, lauf!“ zeigt, dass sie den Dieb (und die Person) ohne Bedauern ziehen lässt. Die Stimmung ist verspielt und leicht, was im Refrain „tra-la-la“ deutlich wird. Insgesamt vermittelt das Lied eine Haltung von Selbstbewusstsein und Gelassenheit nach einem Vertrauensbruch.
Das Lied handelt von einer Beziehung, in der eine Person von jemand anderem verlassen wird, weil ein „Dieb“ sie fortbringt. Die zurückgelassene Person fühlt sich betrogen oder im Stich gelassen. Anstatt traurig zu sein, nimmt sie es jedoch gelassen und beschließt, sich eine neue Partnerin zu suchen. Die wiederholte Aufforderung „Lauf, Dieb, lauf!“ zeigt, dass sie den Dieb (und die Person) ohne Bedauern ziehen lässt. Die Stimmung ist verspielt und leicht, was im Refrain „tra-la-la“ deutlich wird. Insgesamt vermittelt das Lied eine Haltung von Selbstbewusstsein und Gelassenheit nach einem Vertrauensbruch.
Liedtext & Noten
Das Lied Lauf, Dieb lauf! ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder machen Spaß (2006) |
59 | G | 2/4 | Bestellen |