1) Lasst uns tanzen, lasst uns tanzen und seid lustig mit mir,
dreht euch alle, dreht euch alle im Kreise allhier.
2) Darf ich bitten zum Tanze, das Händchen reich mir.
Einmal links um, einmal rechts um, so tanz' ich mit dir.
3) Lasst uns hüpfen, lasst uns springen, das macht uns viel Freud',
dreht euch alle im Kreise, denn Fasching ist heut'
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied lädt dazu ein, gemeinsam zu tanzen und fröhlich zu sein. Es fordert die Zuhörer auf, sich miteinander im Kreis zu drehen und Spaß zu haben. Im zweiten Abschnitt wird höflich zum Tanz aufgefordert und ein Partner wird gebeten, die Hand zu reichen. Dabei wird beschrieben, wie man sich abwechselnd nach links und rechts dreht. Im dritten Abschnitt geht es darum, auch zu hüpfen und zu springen, was den gemeinsamen Spaß noch verstärkt. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass Fasching gefeiert wird und dies ein ganz besonderer Anlass für Freude und Bewegung ist. Insgesamt betont das Lied Gemeinschaft, Fröhlichkeit und die Freude am Tanzen, besonders zur Faschingszeit.
Das Lied lädt dazu ein, gemeinsam zu tanzen und fröhlich zu sein. Es fordert die Zuhörer auf, sich miteinander im Kreis zu drehen und Spaß zu haben. Im zweiten Abschnitt wird höflich zum Tanz aufgefordert und ein Partner wird gebeten, die Hand zu reichen. Dabei wird beschrieben, wie man sich abwechselnd nach links und rechts dreht. Im dritten Abschnitt geht es darum, auch zu hüpfen und zu springen, was den gemeinsamen Spaß noch verstärkt. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass Fasching gefeiert wird und dies ein ganz besonderer Anlass für Freude und Bewegung ist. Insgesamt betont das Lied Gemeinschaft, Fröhlichkeit und die Freude am Tanzen, besonders zur Faschingszeit.
Liedtext & Noten
Das Lied Lasst uns tanzen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
179 | D | 3/4 | Bestellen |