Vorschau: Es war einmal ein Landsknecht
der hatte eine Maus.
Die Maus hieß Komkarlinchen,
der Landsknecht Ladislaus.
Der Landsknecht liebt das...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Ein Landsknecht namens Ladislaus hat eine kleine Maus namens Komkarlinchen, die er noch mehr liebt als Kämpfen, Beute und Ehre. Sie frisst von seinem Brot, schläft in seinem Bart und reist in seiner Tasche mit. Doch sobald er in die Schlacht ziehen will, huscht Komkarlinchen aus seinem Rock und flitzt davon, sodass er besorgt hinterherläuft – quer durch das ganze römische Heer. Weil die Maus stets nach hinten und nie nach vorn läuft, finden die Schlachten ohne ihn statt, mal gewonnen, mal verloren. So vergeht die Zeit, die Schlacht wird „30 Jahr“ alt, und viele, die Ruhm und Beute suchten, liegen längst begraben in Sachsen und am Meer. Ladislaus jedoch kommt aus allen Stürmen heil heraus – dank Komkarlinchen, die ihn mit ihrer Eigenwilligkeit immer wieder vom Krieg fernhält.
Liedtext & Noten
Das Lied Ladislaus und Komkarlinchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Die Sonnenblume (1992) 99 neue Lieder für Kinder |
177 | F | 2/4 | Bestellen |