Kommt und lasst uns musizieren      

1) Kommt und lasst uns musizieren,
didl, dudl, didl, dudl, didl, dudldei,
|: und die Geige schnell probieren,
fidl, fidl, fidl, fidl, fidlfumfei! :|

2) Blaset nun recht muntre Lieder,
didl-dudl, didl-dudl, didl-dudl-dei,
I: auf der Flöte auf und nieder,
didl-dudl, didl-dudl, didl-dudl-dei.:|

3) Leise, leise müsst ihr singen,
didl-dudl, didl-dudl, didl-dudl-dei,
I: wenn die Glöcklein lieblich klingen,
klingeling...:|

4) Stark und stärker muss es hallen,
tromterom....,
I: wenn die Trommeln jetzt erschallen,
tromterom...:|

5) Spielt im Takt, ihr kleinen Hände,
(summen)
I: unser Tänzchen ist zu Ende!
(summen) :|

Lied-Zusammenfassung:
Das Lied ruft dazu auf, gemeinsam Musik zu machen und verschiedene Instrumente auszuprobieren. In der ersten Strophe werden die Zuhörer eingeladen, die Geige zu spielen, gefolgt vom Spielen fröhlicher Lieder auf der Flöte in der zweiten Strophe. Die dritte Strophe betont das leise Singen, während die Glöckchen sanft klingen. In der vierten Strophe wird die Musik kräftiger, als die Trommeln ertönen und lauter werden. Schließlich fordert die fünfte Strophe die Kinder dazu auf, im Takt zu spielen, und kündigt das Ende des kleinen Tanzes und Liedes an. Das Stück hebt die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Vielfalt der Klänge hervor. Die lautmalerischen Silben bilden einen fröhlichen musikalischen Rahmen für das Lied.

Liedtext & Noten

Das Lied Kommt und lasst uns musizieren ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der Spiellieder-Schatz 103 F 2/4 Bestellen