1) Kommt und lasst uns musizieren,
didl, dudl, didl, dudl, didl, dudldei,
|: und die Geige schnell probieren,
fidl, fidl, fidl, fidl, fidlfumfei! :|
2) Blaset nun recht muntre Lieder,
didl-dudl, didl-dudl, didl-dudl-dei,
I: auf der Flöte auf und nieder,
didl-dudl, didl-dudl, didl-dudl-dei.:|
3) Leise, leise müsst ihr singen,
didl-dudl, didl-dudl, didl-dudl-dei,
I: wenn die Glöcklein lieblich klingen,
klingeling...:|
4) Stark und stärker muss es hallen,
tromterom....,
I: wenn die Trommeln jetzt erschallen,
tromterom...:|
5) Spielt im Takt, ihr kleinen Hände,
(summen)
I: unser Tänzchen ist zu Ende!
(summen) :|
Das Lied lädt Kinder fröhlich dazu ein, gemeinsam Musik zu machen. Zuerst wird die Geige ausprobiert, dann werden muntere Melodien auf der Flöte rauf und runter gespielt. Wenn die Glöckchen erklingen, heißt es leise und zart mitzusingen. Sobald die Trommeln einsetzen, darf es kräftig und voller Schwung hallen. Verspielte Lautmalereien begleiten alles und lassen Rhythmus und Freude spürbar werden. Zum Schluss spielen die kleinen Hände im Takt, und das fröhliche Tänzchen geht zu Ende.
Liedtext & Noten
Das Lied Kommt und lasst uns musizieren ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
103 | F | 2/4 | Bestellen |