1) Kohlrüberchen, Kohlrüberchen, das sind die besten Pflanzen!
Und wenn es eine Hochzeit gibt, so fang'n wir an zu tanzen!
2) [NAME], [NAME], schau einmal, wer soll mit dir tanzen?
3) Die ein saubres Röcklein hat, die soll mit mir tanzen!
4) Petersil und Suppenkraut wächst in unserem Garten.
Unsre [NAME] ist die Braut, soll nicht länger warten.
5) Roter Wein und weißer Wein, morgen wird die Hochzeit sein.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt von einer fröhlichen Hochzeitsfeier. Es beginnt mit einer Lobpreisung auf Kohlrüben als die besten Pflanzen und beschreibt, wie beim Anlass einer Hochzeit getanzt wird. In einem Reim wird ein Kind (oder mehrere mit dem Platzhalter [NAME]) aufgefordert, jemanden zum Tanzen auszuwählen. Als Kriterium dafür wird erwähnt, dass die Auserwählte ein sauberes Röcklein haben soll. Im weiteren Verlauf wird von Petersilie und Suppenkraut gesprochen, die im Garten wachsen, und es wird betont, dass die Braut nicht länger auf die Hochzeit warten soll. Abschließend kündigt das Lied an, dass es zur Hochzeit roten und weißen Wein gibt und die Feier am folgenden Tag stattfinden wird. Insgesamt beschreibt das Lied spielerisch und heiter das Geschehen rund um eine kindliche Hochzeit im Rahmen eines traditionellen Tanzes oder Spiels.
Das Lied handelt von einer fröhlichen Hochzeitsfeier. Es beginnt mit einer Lobpreisung auf Kohlrüben als die besten Pflanzen und beschreibt, wie beim Anlass einer Hochzeit getanzt wird. In einem Reim wird ein Kind (oder mehrere mit dem Platzhalter [NAME]) aufgefordert, jemanden zum Tanzen auszuwählen. Als Kriterium dafür wird erwähnt, dass die Auserwählte ein sauberes Röcklein haben soll. Im weiteren Verlauf wird von Petersilie und Suppenkraut gesprochen, die im Garten wachsen, und es wird betont, dass die Braut nicht länger auf die Hochzeit warten soll. Abschließend kündigt das Lied an, dass es zur Hochzeit roten und weißen Wein gibt und die Feier am folgenden Tag stattfinden wird. Insgesamt beschreibt das Lied spielerisch und heiter das Geschehen rund um eine kindliche Hochzeit im Rahmen eines traditionellen Tanzes oder Spiels.
Liedtext & Noten
Das Lied Kohlrüberchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
82 | D | 4/4 | Bestellen |