Vorschau: 1) Kleine, braune Biene,
du musst schon früh aufsteh’n.
Beim ersten Sonnenstrahl,
summsummsumm,
beim ersten...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied geht es um eine kleine, braune Biene, die früh am Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen ausfliegt. Sie fliegt zur blühenden Wiese, wo die Blumen sie einladen und ihr ihren Blütenstaub schenken. Die Biene sammelt so viel Blütenstaub, dass ihre Beine schwer werden und sie gelbe „Höschen“ trägt. Danach kehrt sie mit ihrer gesammelten Last zum Bienenstock zurück, um alles abzuladen. Da der Sommer kurz und der Winter lang ist, muss die Biene fleißig sein und immer wieder ausfliegen. Am Schluss stellt sich der Sänger vor, eine Biene zu sein und ebenso fleißig im Sonnenschein zu arbeiten wie alle anderen Bienen. Der Text lobt so die ungeheure Arbeitsamkeit und Bedeutung der Bienen.
In dem Lied geht es um eine kleine, braune Biene, die früh am Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen ausfliegt. Sie fliegt zur blühenden Wiese, wo die Blumen sie einladen und ihr ihren Blütenstaub schenken. Die Biene sammelt so viel Blütenstaub, dass ihre Beine schwer werden und sie gelbe „Höschen“ trägt. Danach kehrt sie mit ihrer gesammelten Last zum Bienenstock zurück, um alles abzuladen. Da der Sommer kurz und der Winter lang ist, muss die Biene fleißig sein und immer wieder ausfliegen. Am Schluss stellt sich der Sänger vor, eine Biene zu sein und ebenso fleißig im Sonnenschein zu arbeiten wie alle anderen Bienen. Der Text lobt so die ungeheure Arbeitsamkeit und Bedeutung der Bienen.