Kennt ji all dat nije Leid (Dem Herrn Pastorn sin Kauh)      

1) Kennt ji all dat nije Leid,
nije Leid, nije Leid,
wat de ganze Dorp all weit,
von Herrn Pastor sin Kauh?

Ref.: Sing man tau, sing man tau
von Herrn Pastor sin Kauh, jau, jau.
Sing man tau, sing man tau
von Herrn Pastor sin Kauh.

2) Ostern wor se dick un drall.
Pfingsten lag se dod im Stall,
uns Herrn Pastorn sin Kauh.

3) As se wor in Stücken sneden,
hat dat ganze Dorp wat kregen
von Herrn Pastorn sin Kauh.

4) Jochen Steif, de Trainsuldat,
kreig en Pott full Maulsalat
von Herrn Pastorn sin Kauh.

5) Un de Köster Dämelank
kreig en Steert als Glockenstrang
von Herrn Pastorn sin Kauh.

6) Un de olle Stadtkapell'
kreig en nijes Trummelfell
von Herrn Pastorn sin Kauh.

7) Un de ole Füerwehr
kreig en Pott vull Wagensmeer
von Herrn Pastorn sin Kauh.

8) Unser nije inglisch Miss
kreig en nijes Tähngebiss
von Herrn Pastorn sin Kauh.

9) De Mekelbörger leit't nich slapen,
se settn'n Kopp in Lanneswapen
von Herrn Pastorn sin Kauh.

10) Sleswig-Holstein, meerumslungen,
hannelt nu mit Ossenzungen
von Herrn Pastorn sin Kauh.

11) De Seel' de steig den Hewen tau,
denn't wor jo'ne Pastorenkauh,
uns Herrn Pastorn sin Kauh.

12) Un für den Propst wurd' aufbewahrt
die Milch der frommen Denkungsart
von Herrn Pastorn sin Kauh.

13) Doch dat Leed is man erst halv,
in de Stall steiht noch een Kalv
von Herrn Pastorn sin Kauh.

Im Dorf gibt es ein neues, fröhliches Lied über die Kuh des Pastors, bei dem alle gerne mitsingen. Zu Ostern war die Kuh noch rund und gesund, zu Pfingsten stirbt sie, und danach wird sie in guter Dorfsitte restlos verwertet. Jeder bekommt etwas ab: der Soldat einen herzhaften Topf voll Essen, der Küster den Schwanz als Glockenseil, die Stadtkapelle ein neues Trommelfell und die Feuerwehr Schmierfett. Sogar Mecklenburg und Schleswig-Holstein werden augenzwinkernd ins Spiel gebracht, als ob sie vom Kopf oder den Zungen der Kuh profitierten. Die Seele der Kuh steigt – ganz fromm – in den Himmel, und für den Propst bleibt die „Milch der frommen Denkungsart“. Am Ende heißt es schelmisch, das Lied sei noch nicht vorbei, denn im Stall steht schon ein Kalb des Pastors.

Liedtext & Noten

Das Lied Kennt ji all dat nije Leid ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Lasset uns singen, tanzen und springen 102 D 2/4 Bestellen
Sing doch mal wieder 97 C 4/8 Bestellen
Ele mele mink mank 75 D 2/4 Bestellen
Das Buch der Kinderlieder 267 C 2/4 Bestellen