Kathrinchen      

1) Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!
Es blickt so traurig in die Welt.
Was hat es denn nur angestellt?
Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!

2) Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!
Es hat sich wohl total verirrt
und summt ganz ängstlich und verwirrt.
Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!

3) Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!
Es sieht die Blumen vor dem Haus,
will schnell hinaus zum Nektarschmaus.
Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!

4) Kathrinchen, Kathrinchen,
am Fenster sitzt ein Bienchen!
Nur schnell das Fenster aufgemacht,
damit das Bienchen wieder lacht!
Kathrinchen, Kathrinchen!
Nun fliegt es fort, das Bienchen!


Im Lied sitzt ein kleines Bienchen traurig am Fenster, und Kathrinchen wird darauf aufmerksam gemacht. Es hat sich offenbar verirrt und summt ängstlich, weil es nicht hinausfindet. Draußen locken die Blumen vor dem Haus, und das Bienchen möchte zum süßen Nektar. Die Lösung ist ganz einfach: Kathrinchen soll das Fenster öffnen. Als sie es tut, kann die kleine Biene hinausfliegen und wird wieder fröhlich. So endet das Lied mit der erleichterten Rückkehr der Biene in die Natur.
Melodie:
Rechte: Edition SEEBÄR-Musik, Verlag Stephen Janetzko

Liedtext & Noten

Das Lied Kathrinchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Komm, wir singen über Kriechen, Krabbeln, Flattern und Summen 11 D 4/4 Bestellen