Vorschau:
1) "Jungfer Sabinchen, was macht denn dein Hühnchen?"
"Es sitzt auf dem Ei schon seit morgens um drei."
2) "Jungfer Katrinchen,...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied erzählt in fröhlichem Ton von kleinen Alltagswundern, die in kurzen Fragen und Antworten vorgestellt werden. In jeder Strophe wird eine Jungfer gefragt, was ihr Tier oder ihre Sache gerade macht. Sabinchens Hühnchen sitzt geduldig seit ganz früh auf seinem Ei. Katrinchens Bienchen summt ein und aus und bringt fleißig den Honig nach Hause. Mariannchens Lamm weidet zufrieden auf der Wiese und genießt den süßen Klee. Zum Schluss sagt Henrike, dass die Musik Tag und Nacht spielt und sie glücklich macht. So feiert das Lied mit einfachen Bildern Fleiß, Geduld, Naturfreude und die Kraft der Musik.
Liedtext & Noten
Das Lied Jungfer Sabinchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder von A - Z (1997) |
166 | F | 3/4 | Bestellen |