Jetzt danzt Hannemann, jetzt danzt Hannemann
jetzt danzt Hannemann und siene liewe Fruu.
Oh, du mien Möppelken, mien Möppelken, mien Möppelken,
oh, du mien Möppelken, mien Möppelken bist du.
He hett Stäbel an, ...
un se hett blanke Schoh. O du mien ...
He hett'n scheiw Gesicht, ...
uns se'n paar grote Ohr'n. O du mien ...
In diesem fröhlichen Kinderlied tanzt Hannemann zusammen mit seiner lieben Frau. Immer wieder erklingt der liebevolle Refrain „Oh, du mein Möppelken“, ein zärtlicher Kosename, der die heitere Stimmung trägt. Es wird spielerisch beschrieben, was beide tragen: Er hat Stiefel an, sie glänzende Schuhe. Dabei wird mit einem Augenzwinkern auch ihr Aussehen geschildert: Er hat ein schiefes Gesicht, sie ein Paar große Ohren. Die wiederkehrenden Zeilen machen das Lied eingängig und laden zum Mitklatschen und Mittanzen ein. Insgesamt vermittelt der Text eine warme, humorvolle Atmosphäre, wie gemacht für fröhliche Kreise mit Kindern.