1) Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Alle Leute fangen auf der Straße an zu schrein:
Ref.: Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh!
Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh!
2) Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Seht er kommt geritten auf dem Esel sitz der Herr,
3) Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und legt ihm Zweige von den Bäumen auf den Weg!
4) Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und breitet Kleider auf der Straße vor ihm aus!
5) Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Alle Leute rufen laut und loben Gott den Herrn!
6) Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!
Kommt und lasst uns bitten, statt das "Kreuzige" zu schrein:
Komm, Herr Jesus, komm, Herr Jesus, komm, Herr Jesus, auch zu uns.
Komm, Herr Jesus, komm, Herr Jesus, komm, Herr Jesus, auch zu uns.
Das Lied beschreibt den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen jubeln ihm zu, rufen "Hosianna" und heißen ihn als König willkommen. Jesus reitet auf einem Esel, was Demut und Frieden symbolisiert. Die Leute bedecken seinen Weg mit Zweigen und Kleidern als Zeichen der Ehrerbietung. Alle loben Gott laut und feiern Jesu Ankunft. Am Ende fordert das Lied die Zuhörer auf, Jesus auch bei sich willkommen zu heißen und ihn zu bitten, zu ihnen zu kommen, anstatt „Kreuzige ihn“ zu schreien. Das Lied bringt Freude, Gemeinschaft und den Wunsch nach der Nähe Jesu zum Ausdruck.
Liedtext & Noten
Das Lied Jesus zieht in Jerusalem ein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Felix Liederbuch (2008) Wir singen gern |
82 | D | 4/4 | Bestellen |