1) Jeden Tag beim Morgengrau
sind die Blumen nass vom Tau,
bis die liebe Sonne scheint,
haben alle ausgeweint.
2) Wenn der erste Sonnenstrahl
huschet über Berg und Tal,
reiben alle Käferlein
gähnend sich die Äugelein.
3) Reh und Häslein sind erwacht,
Schmetterling sein Tänzchen macht -
alle Tiere, groß und klein,
freut der warme Sonnenschein.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt den Beginn eines neuen Tages in der Natur. Morgens sind die Blumen noch vom Tau benetzt, als ob sie geweint hätten, bis die Sonne aufgeht. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwachen auch die kleinen Käfer, die verschlafen ihre Augen reiben. Rehe und Hasen wachen ebenfalls auf, und ein Schmetterling beginnt zu tanzen. Alle Tiere – große und kleine – freuen sich über den warmen Sonnenschein. Das Lied vermittelt so ein friedliches, fröhliches Bild vom morgendlichen Erwachen im Frühling oder Sommer. Die Natur und ihre Bewohner werden dabei als lebendig und glückselig dargestellt.
Der Liedtext beschreibt den Beginn eines neuen Tages in der Natur. Morgens sind die Blumen noch vom Tau benetzt, als ob sie geweint hätten, bis die Sonne aufgeht. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwachen auch die kleinen Käfer, die verschlafen ihre Augen reiben. Rehe und Hasen wachen ebenfalls auf, und ein Schmetterling beginnt zu tanzen. Alle Tiere – große und kleine – freuen sich über den warmen Sonnenschein. Das Lied vermittelt so ein friedliches, fröhliches Bild vom morgendlichen Erwachen im Frühling oder Sommer. Die Natur und ihre Bewohner werden dabei als lebendig und glückselig dargestellt.
Liedtext & Noten
Das Lied Jeden Tag beim Morgengrau ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
220 | D | 2/4 | Bestellen |