Vorschau:
1) Geschwind, geschwind, geschwind weht der Frühlingswind.
Er trägt die Pollen über's Feld, jede bleibt, wo's ihr...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt auf poetische Weise die vier Jahreszeiten und die jeweiligen Winde, die durch die Felder wehen. Im Frühling trägt der Wind die Pollen über das Feld, im Sommer verteilt er die Blüten. Der Herbstwind bewegt die bunten Blätter und im Winter lässt der Wind die Schneeflocken über die Felder tanzen. Immer bleibt das, was der Wind trägt, dort liegen, wo es ihm oder ihr gefällt. Die sich wiederholende Melodie "hm hm hm hm hm ..." am Ende jeder Strophe verstärkt die Leichtigkeit und Verspieltheit des Liedes. Insgesamt vermittelt der Text ein Bild vom natürlichen Kreislauf der Jahreszeiten und der sanften Kraft des Windes.
Das Lied beschreibt auf poetische Weise die vier Jahreszeiten und die jeweiligen Winde, die durch die Felder wehen. Im Frühling trägt der Wind die Pollen über das Feld, im Sommer verteilt er die Blüten. Der Herbstwind bewegt die bunten Blätter und im Winter lässt der Wind die Schneeflocken über die Felder tanzen. Immer bleibt das, was der Wind trägt, dort liegen, wo es ihm oder ihr gefällt. Die sich wiederholende Melodie "hm hm hm hm hm ..." am Ende jeder Strophe verstärkt die Leichtigkeit und Verspieltheit des Liedes. Insgesamt vermittelt der Text ein Bild vom natürlichen Kreislauf der Jahreszeiten und der sanften Kraft des Windes.
Liedtext & Noten
Das Lied Jahreszeitenlied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Schaukelmaus & Kuschelkater (2012) Lieder, Verse und kleine Spiele zum Fühlen und Berühren, Tasten, Schaukeln, Massieren und Schmusen für die Kleinsten |
64 | C | 4/4 | Bestellen |