Ist dir kalt, du armes Vöglein?
Komm ins Warme zu mir rein.
Und gleich singt und pfeifst du wieder
deine allerschönsten Lieder.
Und dann fliegst du aus dem Haus
wieder in den Wald hinaus.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von einem kleinen, frierenden Vogel. Ein Mensch bemerkt das frierende Vögelchen und lädt es ein, ins Warme hereinzukommen. Drinnen im Haus fühlt sich der Vogel schnell besser und beginnt fröhlich zu singen und zu pfeifen. Nachdem es ihm wieder gut geht, verlässt der Vogel das Haus. Am Ende fliegt er zurück hinaus in den Wald. Die Geschichte vermittelt Mitgefühl und Hilfsbereitschaft gegenüber einem kleinen, schutzbedürftigen Tier und zeigt, wie Fürsorge dem Vogel neue Kraft schenkt.
Der Liedtext handelt von einem kleinen, frierenden Vogel. Ein Mensch bemerkt das frierende Vögelchen und lädt es ein, ins Warme hereinzukommen. Drinnen im Haus fühlt sich der Vogel schnell besser und beginnt fröhlich zu singen und zu pfeifen. Nachdem es ihm wieder gut geht, verlässt der Vogel das Haus. Am Ende fliegt er zurück hinaus in den Wald. Die Geschichte vermittelt Mitgefühl und Hilfsbereitschaft gegenüber einem kleinen, schutzbedürftigen Tier und zeigt, wie Fürsorge dem Vogel neue Kraft schenkt.
Liedtext & Noten
Das Lied Ist dir kalt, du armes Vögelein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Singen verbindet (2015) Europäische Kinderlieder |
90 | F | 4/4 | Bestellen |