1) In die Berg' bin I gern, und då g’freit si mei G’müat,
wo die Almreserl wåchsen und der Enzian blüaht.
2) Und da Schnee geht båld weg, und es wird wieder grean,
und då werd' I båld wieder auf die Alm auffigehn.
3) Wo I geh, wo I steh, denk I ållweil an di,
wirst wohl du, wånn I furtgeh, amoi denkn an mi?
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext handelt von der Liebe des Sängers zu den Bergen. Er beschreibt, wie sein Gemüt froh wird, wenn er in den Bergen ist, wo Almrosen wachsen und der Enzian blüht. Der Sänger freut sich darauf, dass der Schnee bald schmilzt und alles wieder grün wird, damit er wieder auf die Alm gehen kann. In Gedanken ist er jedoch immer wieder bei einer bestimmten Person. Er fragt sich, ob diese Person auch an ihn denkt, wenn er weggeht. Das Lied verbindet also die Naturverbundenheit mit einer leisen Sehnsucht nach einer geliebten Person. Insgesamt vermittelt der Text eine stimmungsvolle Mischung aus Heimatliebe und Sehnsucht.
Der Liedtext handelt von der Liebe des Sängers zu den Bergen. Er beschreibt, wie sein Gemüt froh wird, wenn er in den Bergen ist, wo Almrosen wachsen und der Enzian blüht. Der Sänger freut sich darauf, dass der Schnee bald schmilzt und alles wieder grün wird, damit er wieder auf die Alm gehen kann. In Gedanken ist er jedoch immer wieder bei einer bestimmten Person. Er fragt sich, ob diese Person auch an ihn denkt, wenn er weggeht. Das Lied verbindet also die Naturverbundenheit mit einer leisen Sehnsucht nach einer geliebten Person. Insgesamt vermittelt der Text eine stimmungsvolle Mischung aus Heimatliebe und Sehnsucht.
Liedtext & Noten
Das Lied In die Berg bin i gern ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Sim-Sala-Sing (2019) Das Liederbuch für die Volksschule - Lieder zum Singen, Spielen und Tanzen! |
212 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Simsalabim Bamba Saladu Saladim (2008) Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer & viele andere Lieder |
46 | G | 2/4 | Bestellen |