1) Im Walde steht ein Tannenbaum mit Nadeln spitz und fein.
Damit näht sich der Distelfink sein buntes Röckelein.
2) Er stehet da so kerzengrad, und grün ist stets sein Kleid
im Frühling und im Sommer, wohl auch zur Winterszeit.
3) Christkindchen schickt durch Schnee und Eis Herrn Niklaus dann hinaus,
der schneidet ab den Tannenbaum und nimmt ihn mit nach Haus.
4) Christkindchen hängt mit zarter Hand viel Nüss' und Äpfel dran,
und Lichtlein steckt's auf jeden Zweig, dazu noch Marzipan.
In dem Lied steht ein Tannenbaum im Wald, dessen feine, spitze Nadeln sogar dem Distelfink dienen, der sich daraus sein buntes Röckelein näht. Der Baum steht kerzengerade und bleibt immer grün, im Frühling, Sommer und sogar im Winter. Wenn Schnee und Eis kommen, schickt das Christkind den heiligen Nikolaus los. Er schneidet den Tannenbaum und trägt ihn nach Hause. Dort schmückt das Christkind den Baum mit zarter Hand. Es hängt Nüsse und Äpfel daran, steckt auf jeden Zweig kleine Lichter und legt sogar Marzipan dazu.
Liedtext & Noten
Das Lied Im Walde steht ein Tannenbaum ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
141 | F | 6/8 | Bestellen |