1) Im Sommer, im Sommer, da ist die schönste Zeit,
da geh'n wir spazieren in unserm weißen Kleid.
2) Das Klatschen, das Klatschen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.
3) Das Hüpfen, das Hüpfen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.
4) Das Knicksen, das Knicksen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.
5) Das Dienermachen, das Dienermachen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.
6) Im Winter, im Winter, da ist die schönste Zeit,
da laufen wir Schlittschuh und fallen auf das Eis.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt auf fröhliche Weise verschiedene Aktivitäten zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Im Sommer wird die Zeit als besonders schön empfunden, und die Menschen gehen spazieren, oft in weißen Kleidern. Es folgen mehrere Strophen, in denen verschiedene Bewegungen und Gesten wie Klatschen, Hüpfen, Knicksen und Dienermachen genannt werden, die angeblich schwer zu verstehen sind – weshalb man sich jedes Mal links herum dreht. Im Winter wird die Zeit ebenfalls als schön beschrieben, jedoch gehen die Menschen nun Schlittschuh laufen, was auch mit dem Fallen auf das Eis verbunden ist. Das Lied wechselt also zwischen Sommer- und Winteraktivitäten und verbindet Handlungen mit fröhlichen Bewegungen. Insgesamt vermittelt das Lied Freude an Bewegung, Musik und gemeinsamer Zeit über das ganze Jahr hinweg.
Das Lied beschreibt auf fröhliche Weise verschiedene Aktivitäten zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Im Sommer wird die Zeit als besonders schön empfunden, und die Menschen gehen spazieren, oft in weißen Kleidern. Es folgen mehrere Strophen, in denen verschiedene Bewegungen und Gesten wie Klatschen, Hüpfen, Knicksen und Dienermachen genannt werden, die angeblich schwer zu verstehen sind – weshalb man sich jedes Mal links herum dreht. Im Winter wird die Zeit ebenfalls als schön beschrieben, jedoch gehen die Menschen nun Schlittschuh laufen, was auch mit dem Fallen auf das Eis verbunden ist. Das Lied wechselt also zwischen Sommer- und Winteraktivitäten und verbindet Handlungen mit fröhlichen Bewegungen. Insgesamt vermittelt das Lied Freude an Bewegung, Musik und gemeinsamer Zeit über das ganze Jahr hinweg.
Liedtext & Noten
Das Lied Im Sommer, im Sommer, da ist die schönste Zeit ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Spiellieder-Schatz (2007) |
102 | D | 2/4 | Bestellen |