Im Sommer, im Sommer, da ist die schönste Zeit      

1) Im Sommer, im Sommer, da ist die schönste Zeit,
da geh'n wir spazieren in unserm weißen Kleid.

2) Das Klatschen, das Klatschen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.

3) Das Hüpfen, das Hüpfen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.

4) Das Knicksen, das Knicksen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.

5) Das Dienermachen, das Dienermachen, das kann man nicht versteh'n,
da muss man, da muss man sich einmal linksum dreh'n.

6) Im Winter, im Winter, da ist die schönste Zeit,
da laufen wir Schlittschuh und fallen auf das Eis.

Das Lied feiert auf fröhliche Weise den Sommer und den Winter als die schönste Zeit. Im Sommer gehen die Kinder spazieren und tragen dabei ihre weißen Kleider, im Winter laufen sie Schlittschuh und landen auch mal lachend auf dem Eis. Dazwischen lädt das Lied zu spielerischen Bewegungen ein: Es wird geklatscht, gehüpft, geknickst und ein Diener gemacht. Jedes dieser kleinen Spiele wird mit der Aufforderung verbunden, sich einmal nach links zu drehen, was den Charakter eines Kreisspiels oder Tanzliedes verstärkt. Die Wiederholungen machen es leicht mitzusingen und mitzumachen. Insgesamt entsteht ein lebendiges Bild von kindlicher Freude, Bewegung und gemeinsamer Zeit über die Jahreszeiten hinweg.

Liedtext & Noten

Das Lied Im Sommer, im Sommer, da ist die schönste Zeit ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der Spiellieder-Schatz 102 D 2/4 Bestellen