1) Im Maien, im Maien die Vögelein singen,
im Maien, im Maien die Vögelein singen,
Die Läublein aus grüner Heide springen,
die Läublein aus grüner Heide springen.
2) Sie tanzen, sie springen vor Herzliebchens Tür,
sie tanzen, sie springen vor Herzliebchens Tür.
da geht ein Abendtänzchen für,
Da geht ein Abendtänzchen für.
3) Ein Abendtänzchen, es währet nicht lang,
ein Abendtänzchen, es währet nicht lang,
Mit einer Schalmeien aus Engelland,
mit einer Schalmeien aus Engelland.
4) Wir hoffen, sie werden schon wiederum kommen,
wir hoffen, sie werden schon wiederum kommen.
Der Mai bringt uns den lustigen Sommer,
der Mai bringt uns den lustigen Sommer.
5) Den lustigen Sommer, den gelben Klee,
den lustigen Sommer, den gelben Klee.
Herzliebchen, das Scheiden, das tut weh,
herzliebchen, das Scheiden, das tut weh.
Der Liedtext beschreibt die freudige, lebendige Stimmung im Monat Mai, wenn die Vögel singen und die Lämmer (Läublein) auf grünen Wiesen herumspringen. Vor dem Haus des „Herzliebchens“ (Lieblingsmädchens) tanzen und springen die Tiere, als ob ein kleines Abendtänzchen stattfindet. Die Musik dieses Tanzes wird von einer Schalmei aus England begleitet und dauert nur kurz. Es wird gehofft, dass diese schöne Zeit und das Treiben jedes Jahr wiederkehrt. Der Mai bringt nicht nur den Sommer, sondern auch Freude und blühende Natur wie den gelben Klee. Am Ende schwingt jedoch auch Wehmut mit, denn der Abschied (Scheiden) am Ende des Frühlings tut weh, besonders für das Herzliebchen. Insgesamt feiert das Lied die Schönheit des Frühlings und die Vergänglichkeit glücklicher Momente.
Liedtext & Noten
Das Lied Im Maien die Vögelein singen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder-Paradies (2010) Die beliebtesten Kinderlieder aus allen Jahreszeiten |
50 | B | 3/8 | Bestellen |