Vorschau: Ich renne blitzschnell wie der Wind, doch auch der Dieb, der rennt geschwind. Erst trampelt er durchs Blumenbeet, das auf dem...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Das Lied erzählt von einem Ich-Erzähler, der einem Dieb blitzschnell durch die Stadt hinterherrennt. Vorbei am Blumenbeet am Bahnhof, an Bäckerei und Supermarkt geht es im Zickzack durch viele Straßen und an einem alten Haus entlang. Der Dieb springt durch eine Hecke, rennt am Chinarestaurant und einem Würstchenstand vorbei, ruht kurz am Denkmal für König Klaus und keucht dann den steilen Stadtberg hinauf. Unterwegs balanciert er über einen schmalen Steg, schwimmt durch einen Teich und klettert sogar eine Leiter hinauf auf eine Mauer, während der Erzähler ihm bei jedem Schritt dicht auf den Fersen bleibt. Dabei betont er immer wieder, dass Springen, Steigen, Schwimmen und Schleichen für ihn nicht schwer sind, auch wenn er pitschnass wird und allmählich friert. Am Ende verschwindet der Dieb im Wald, der Erzähler schleicht noch hinterher, verliert ihn jedoch und gibt frustriert die Verfolgung auf.
Liedtext & Noten
Das Lied Ich fang den Dieb ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Singen Lesen Schreiben (2012) Sprachförderung mit Musik |
27 | C | 4/4 | Bestellen |